Projektgruppen |
6-3.1 | PALÄONTOLOGIE KORALLENRIFFEKorallenriffe stellen als "Regenwälder der Meere" das artenreichste Ökosystem im marinen Raum dar. Als flachmarine Komponente der Land-Meer-Traverse werden Diversität, Häufigkeit und Verteilung von benthischen Foraminiferen, Muscheln und Korallen mittel- bis spätquartärer Riffe im Raum Arabien - östl. Indischer Ozean (Rotes Meer, Persischer Golf, Malediven) quantitativ untersucht, wodurch ökologische Modelle wie die Intermediate Disturbance- oder Community Unity-Hypothesen evaluiert werden sollen. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse Diversitäts-Entwicklung in Abhängigkeit von Klima-Variation entschlüsseln und so als Basis für Zukunfts-Prognosen dienen. Durch neotektonische Hebungen ist entlang des Roten Meeres und des Persischen Golfs eine große Zahl datierbarer, sehr gut erhaltener Riff-Terrassen zugänglich; die Existenz moderner Saumriffe in unmittelbarer Nähe erlaubt den Vergleich mit rezenten Szenarien. Weiterhin bieten bereits vorliegende Bohrkerne aus Atoll-Lagunen der Malediven die Möglichkeit Biodiversitäts-Änderungen im Holozän hochauflösend und kontinuierlich für die letzten ca. 11.000 Jahre zu ermitteln. Letztere Daten aus dem flach-marinen Bereich eignen sich optimal für Vergleiche mit den terrestrischen und offen-marinen Teilen der Land-Meer-Traverse. Zusätzliche Mittel für diese Untersuchungen sollen im DFG-Normalverfahren beantragt werden. Der Vergleich mit Ergebnissen eigener Arbeiten an spät-quartären Riffen in Belize und Florida wird zusätzliche Aufschlüsse über die Reaktionen des hochdiversen Ökosystems Korallenriff auf Klimavariation geben.
Externe Mitarbeiter Dr. Zahra Karimi Mossadegh PublikationenGischler, E., Mossadegh, Z.K., Parker, J.H. & D. Storz (2010) : Biodiversität von Riffterrassen im Roten Meer.- Natur und Museum, 140 (9/10): 224-227. Gischler, E., Storz, D. & D. Schmitt (2014) : Sizes, shapes, and patterns of coral reefs in the Maldives, Indian Ocean: the influence of wind, storms, and precipitation on a major tropical carbonate platform. - Carbonates and Evaporites 29: 73-87. Gischler, E. & A. Möder (2009) : Modern benthic foraminifera on Banco Chinchorro, Quintana Roo, Mexico. - Facies 55: 27-35. Gischler, E. & D. Storz (2009) : High-resolution windows into Holocene climate using proxy data from Belize corals (Central America). - Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments 89: 211–221. Gischler, E. (2009) : Das Gedächtnis der Korallen - Wie Klimadaten gespeichert werden. - Abgetaucht. Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, p. 72-81. Gischler, E., Hudson, J.H. & D. Storz (2009) : Growth of Pleistocene massive corals in south Florida: low skeletal extension-rates and possible ENSO, decadal, and multi-decadal cyclicities. - Coral Reefs 28:823–830. Klostermann, L., Gischler, E., Storz, D. & J.H. Hudson (2014) : Sedimentary record of late Holocene event beds in a mid-ocean atoll lagoon, Maldives, Indian Ocean: Potential for deposition by tsunamis. - Marine Geology 348: 37-43. Kuhnt, T., Schiebel, R., Schmiedl, G., Milker, Y., Mackensen, A. & O. Friedrich (2014) : Automated and manual analyses of the pore density-to-oxygen relationship in Globobulimina turgida (BAILEY). -Journal of Foraminiferal Research 44: 5-16. Mossadegh, Z.K., Parker, J.H. & E. Gischler (2012) : Biodiversity and community structure of Late Pleistocene foraminifera from Kish Island, Persian Gulf (Iran).- Facies 58: in press (published online 31 January 2012). Mossadegh, Z.K., Parker, J.H., Gischler, E., Oschmann, W., Blakeway, D. & A. Eisenhauer (2013) : Palaeoecology of well preserved coral communities in a siliciclastic environment from the Late Pleistocene (MIS 7), Kish Island, Persian Gulf (Iran): the development of low-relief reef frameworks (biostromes) in increasingly restricted environments.- International Journal of Earth Sciences 102: 545-570. Parker, J.H., Gischler, E. & A. Eisenhauer (2012) : Biodiversity of Late Pleistocene to Holocene Foraminifera from South Sinai, Egypt.- Marine Micropaleontology 86-87: 59-75. Parker, J.H. & E. Gischler (2011) : Modern foraminiferal distribution and diversity in two atolls from the Maldives, Indian Ocean. - Marine Micropaleontology 78(1-2): 30-49.
Schultz, S., Gischler, E. & W. Oschmann, W. (2010)
:
Holocene trends in distribution and diversity of benthic foraminifera assemblages in atoll lagoons, Belize, Central America . - Facies, 56: 323-336.
Storz, D., Gischler, E., Fiebig, J., Eisenhauer, A. & D. Garbe-Schönberg (2013) : Evaluation of oxygen isotope and Sr/Ca ratios from a maledivian scleractinian coral for reconstruction of climate variability in the northwestern Indian Ocean. - Palaios 28: 42-55. vorheriges Projekt | nächstes Projekt
|