2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 05 April 2018Walverwandtschaften: Blauwal-Erbgut enthüllt Paarung über Artgrenzen hinweg... 21 März 2018Rasanter Meeresspiegelanstieg verzögerte Übergang zum Ackerbau in Südosteuropa ... 14 März 201807 März 2018Forscher identifizieren genetische Basis von Raubzügen bei Ameisen... 01 März 201806 Februar 201805 Februar 2018Goodbye Heimat: Bis zu 16 % der Tier- und Pflanzenarten sind potentielle Auswanderer... 25 Januar 2018 |
PressemitteilungenWalverwandtschaften: Blauwal-Erbgut enthüllt Paarung über Artgrenzen hinwegFrankfurt am Main, den 05. April 2018. Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, der Goethe-Universität und der Universität Lund haben erstmals das komplette Erbgut des Blauwals sowie drei weiterer Furchenwalarten entziffert. Das Genom der Wale ermöglicht es, die Evolutionsgeschichte des größten Tieres der Welt und seiner Verwandten detailliert nachzuvollziehen. Überraschenderweise zeigt es, dass sich verschiedene Furchenwalarten im Lauf ihrer Geschichte miteinander gepaart haben. Darüber hinaus haben sich Furchenwale wohl ohne geografische Barrieren in verschiedene Arten aufgespalten – ein sehr seltenes Phänomen. Die Studie ist soeben im Fachmagazin „Science Advances“ erschienen. >>> Vollständige Pressemitteilung unter http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5206&PHPSESSID=vs6aui56or64gnuel3ri2st220&kid=2&id=4787 |